HDD-FESTPLATTEN

HDD-Datenrettung und Datenwiederherstellung

Ablauf der Datenrettung

Servicegarantie: Keine Daten – Keine Kosten

Sie benötigen Hilfe?

Egal ob Firma oder privat, rufen Sie uns unter der 0800 55 00 999
an oder füllen Sie direkt unser Onlineformular aus:

HDD-Datenrettung – so funktioniert's!

HDD-Festplatten sind Speichermedien, die zum Schreiben und Lesen der Daten mechanische, rotierende Scheiben und einen beweglichen Lese- bzw. Schreibkopf verwenden. Sie gelten dadurch als empfindlicher und anfälliger für beispielsweise Erschütterungsschäden und auch allgemein langsamer als SSDs. Das macht sie aber gleichzeitig beliebter zum langfristigen Speichern von (Offline) Daten.

Wir bei der CBL Datenrettung retten täglich die Daten von ausgefallenen Computer Festplatten aller Hersteller und bewahren Sie vor dem Datenverlust. Wenn noch Chancen für eine erfolgreiche Rettung der Daten der Festplatte gesehen werden, erhalten Sie ein Angebot. Die ausgelesenen Informationen werden im Anschluss in einem aufwändigen Verfahren wieder in brauchbare Partitionen und Daten umgewandelt. Nach Abschluss der Wiederherstellung erhalten Sie eine Dateiliste der wiederherstellbaren Dateien zur Überprüfung. Die Datenrettung ist erfolgreich abgeschlossen und wir schicken die Dateien und Ordner auf einer neuen externen USB Festplatte zu Ihnen.

Wir unterstützen die Wiederherstellung von Herstellern aller Festplatten, unter anderem: Conner, Fujitsu, Hitachi, Intenso, Maxtor, Samsung, Seagate Toshiba, Western Digital

Ein Mann mit Gesundheitsmaske, der durch ein Mikroskop schaut

Analyse

Im Rahmen der Analyse wird Ihre Hard Disk Drive auf Schäden und Fehler überprüft, um die Ursache für den Datenverlust herauszufinden. Wir von CBL sind Experten, die über hervorragende Kenntnisse im Bereich verschiedenster Speichertechnologien verfügen. So können wir Ihre wichtigen Daten bei Datenverlust schnell wiederherstellen. Dabei überprüfen wir unter anderem den Zustand der Lese- und Schreibköpfe, die Unversehrtheit der Scheibenoberfläche, des Motors und der Firmware.

Kontaktieren Sie uns über die Onlineanfrage, um genauere Informationen zu erhalten.

Häufige Gründe für Datenverlust bei HDDs

Der Ausfall der HDD wird nicht mehr erkannt

CBL stellt täglich die Daten von ausgefallenen Hard Disk Drives wieder her, ganz gleich was zu dem Datenverlust geführt hat. Wir bearbeiten die HDDs aller Hersteller, auch wenn die HDD nicht mehr erkannt wird. Die Gründe dafür, warum Ihre Festplatte nicht mehr gefunden wird, sind je nach Hersteller unterschiedlich.

Ob mechanische oder elektrische Schäden, gelöschte Dateien und Partitionen, Festplattengeräusche, Formatierung, Softwareversagen, Viren oder Zerstörung durch Feuer oder Wasser. Wir retten Ihre Daten von Festplatten aller Hersteller.

Darstellung eines gelöschter Ordner auf einem leeren Desktop.

1. Logische Beschädigungen der Daten und Dateien

Sie haben das Betriebssystem auf Ihrem PC neu installiert? Vorher aber vergessen wichtige Daten wie die Dokumente und die E-Mail Outlook PST auf der Festplatte zu sichern? Auch wenn der Datenträger nur noch als RAW formatiert angezeigt wird, können die Daten bei der Datenrettung noch wiederhergestellt werden. 
 

Logische Beschädigungen beziehen sich auf das Dateisystem der Festplatte und nicht auf die Hardware selbst. Unter anderem zählen dazu Fehler wie gelöschte Daten, formatierte Partitionen oder RAW Datenträger. Wir verfügen über selbst entwickelte Datenrettungs-Software und können die Tools uns vorliegendem Problem perfekt anpassen. Dies ist einer der vielen Gründe für unsere hohe Wiederherstellungsquote bei der Datenrettung. Wir verwenden nicht nur professionelle Datenrettungssoftware, wir haben sie auch verstanden.

2. Physikalische Schäden

Bei physikalisch beschädigten Festplatten handelt es sich um Defekte an der Hardware selbst. Durch beschädigte Komponenten und Teile ist eine Funktion des Gerätes nicht mehr gegeben. Die Fehler und deren Fehlerbilder können sehr unterschiedlich sein. Es gilt aber immer, eine mechanisch fehlerhafte Festplatte kann nicht mit Reparatur Tools repariert werden.
 
Daher sollte nach z.B. einem Sturz oder ungewöhnlichen Geräuschen, nur ein wirklich professioneller Datenretter die Festplatte zur Reparatur erhalten. Hier wird die Festplatte unter Reinraumbedingungen ein letztes Mal angesprochen und die Daten gerettet.
Eine zerkratzte HDD-Festplatte auf steinigem Untergrund

Wie erkennt man physikalische Schäden und was kann man machen?

Wenn deutliche Geräusche zu hören sind, oder die Festplatte klackert und wird nicht mehr erkannt, sind das eindeutige Zeichen für eine mechanische Beschädigung.

Eine Festplatte klickt im Sekundentakt, wenn die Schreib- und Leseköpfe nicht mehr in der Lage sind die Scheibenoberfläche (Platter) mit den Daten zu lesen. Dabei schlagen Sie an die Begrenzungen an was zu Erschütterungen der Leseköpfe führt. Je nach Festplattenhersteller sind die Symptome unterschiedlich, es kann auch sein, dass die Festplatte klickt und sich dann abschaltet. Es gilt hier immer: Datenträger nicht mehr anschließen. Dies verschlechtert den Zustand.

Verwenden Sie bei solchen Fehlerbildern auch keine Datenrettungstools mehr, da diese Tools nur gelöschte Daten
wiederherstellen oder beschädigte Partitionen wiederherstellen können. Dabei wird die Festplatte sehr stark beansprucht. Eine Datenrettung ist hier in den meisten Fällen noch möglich, wenn das Problem nach dem Ausfall früh genug erkannt wurde.

Darstellung einer verbrannten, offenen WD Festplatte.

3. Elektrische Beschädigungen

Häufig erhalten wir in unserem Datenrettungslabor in Deutschland elektrisch beschädigte Festplatten zur Wiederherstellung. Diese sind durch eine Überspannung ausgefallen oder durch ein falsches Netzteil regelrecht gegrillt worden. Elektrisch beschädigte Festplatten müssen häufig ebenfalls im Reinraumlabor bearbeitet werden, da die Überspannungen auch die sensiblen Schreib- und Leseköpfe der Festplatte erreichen können. Bei einem Defekt werden diese im Rahmen der Datenwiederherstellung von unseren erfahrenen Experten ausgetauscht.

Da bei modernen HDDs die Elektronik wie ein Fingerabdruck passt, kann sie nicht einfach getauscht werden. Bei mancher alten HDD ging dies noch, bei den aktuelleren Modellen sind aber umfangreiche Modifikationen notwendig. CBLs erfahrenen Spezialisten verfügen über das benötige Expertenwissen um Ihre wichtigen Daten ohne Risiko wiederherzustellen.

Alle HDD Hersteller – alle Anschlüsse

Datenrettung für alle Einsatzgebiete

  • PC, MAC und Laptop Festplatten
  • heruntergefallene externe USB Festplatte
  • RAID und NAS Wiederherstellung

Datenrettung aller Anschlüsse

  • IDE, ATA
  • SATA, SAS, SCSI
  • USB, FireWire, Thunderbolt, USB C

Datenrettung vom Profi

CBL weiß was bei Datenverlust einer Festplatte unternommen werden muss und hilft Ihnen gerne, schnell und professionell. Kontaktieren Sie uns jetzt.